Startseite
Zubehör für Windsäcke

 

 Wenn Sie das erste mal einen Windsack aufstellen brauchen Sie

den Windsack (siehe hier)

den passenden Windsackkorb (siehe hier)

einen Windsackmast

Wir empfehlen als Windsackmast für Windsäcke bis 40 cm Durchmesser ein verzinktes Wasserleitungsrohr 5/4 Zoll, für Windsäcke 65 cm Durchmesser und größer ein Wasserleitungsrohr 2 Zoll. Diese Rohre sind preisgünstig, rostbeständig, stabil auch bei stärkerem Wind und überall in Baumärkten und Eisenhandlungen in verschiedenen Längen erhältlich. Wir verkaufen diese Rohre nicht, denn die Transportkosten eines 4 bis 6 Meter langen Rohres stehen  in keinem Verhältnis zum Warenwert.

Nur in Sonderfällen sollten Sie unseren teleskopierbaren Windsackmast verwenden. Dieser Mast ist gedacht für Einsätze, bei denen kurzfristig und schnell nur für begrenzte Zeit ein Windsack gebraucht wird, zum Beispiel wenn die Feuerwehr bei einem Chemieunfall sofort die Windrichtung beobachten muss oder wenn Ballonfahrer in einem sonst nicht genutzten Gelände starten. Der Mast ist nicht für Dauerbetrieb geeignet, bei extremer Windgeschwindigkeit (Gewitter) kann er beschädigt werden. Sie finden den Teleskopmast hier.

Befestigungsteile um den Korb am Mast zu fixieren (siehe hier)

Im Teleskopmast sind die Befestigungsteile für den Korb fest eingebaut, sie müssen nicht gesondert bestellt werden.

Eine Befestigung des Mastes im Boden oder an einer Hauswand, einem Zaunpfosten etc.

Bei diesem Punkt können wir Ihnen nicht helfen, zu vielfältig sind die Möglichkeiten, um den Mast zu fixieren. Egal wie Sie den Mast befestigen, denken Sie daran, dass Windsäcke verschleißen. Sie müssen den Windsack wechseln können. Es ist einfacher den locker in eine Fundamentbohrung gestellten Mast heraus zu heben als beim Wechsel des Windsackes jedesmal die Feuerwehr zu bemühen.

 Windsackkörbe

Die Körbe sind passend zum jeweiligen Windsack-Durchmesser 30, 40, 65, 90 oder 100 cm

Alle Einzelteile sind verzinkt und damit hervorragend gegen Rost geschützt

Mit eingebautem Drehmechanismus, Lagerung mit Kugel und Gleitlager

Die eingebauten Gleitlager verhindern das nervtötende Quitschen bei der Drehung

Windsackbefestigung mit Kabelbindern, diese werden  bei jedem Windsack mitgeliefert

Bis Durchmesser 40 cm fest verschweißt, ab Durchmesser 65 cm zerlegbar

Windsackstange bis Windsack 40 cm 16 mm Durchmesser, ab Windsack 65 cm 22 mm Durchmesser mm

Befestigung am Mast mit 2 Bohrungen, siehe auch Befestigungsteile für den Korb.

Preise für Windsackkörbe

Windsackkorb 030 cm Durchmesser                                   54,00

Windsackkorb 040 cm Durchmesser                                   76,00

Windsackkorb 065 cm Durchmesser                                 171,00

Windsackkorb 090 cm Durchmesser                                 212,00

Windsackkorb 100 cm Durchmesser                                 215,00 €

Montagehinweise für Windsackkörbe 65, 90 und 100 cm

Im Interesse vernünftiger Versandkosten fertigen wir die Windsackkörbe in den Größen 65, 90 und 100 cm Durchmesser zerlegbar. Unzerlegbar könnten diese Körbe  nur noch mit Speditionen transportiert werden.

Nehmen Sie einen der beiden Ringe, stecken Sie die 6 Diagonalstäbe in die hierfür vorgesehenen Laschen und befestigen Sie diese mit Beilagscheiben und den Hutmuttern M8, ohne die Mutter festzuziehen.

Stecken Sie die Diagonalstäbe nun auch in die Laschen des zweiten Ringes und fixieren Sie diese wieder mit Beilagscheibe und Hutmutter. Jetzt können Sie alle Muttern festziehen.

Stecken Sie den Stab 22 mm Durchmesser durch bzw. in die am Ring angeschweißten Rohrstücke und fixieren Sie ihn mit der Schraube M8 und einer Hutmutter.

Fertig!

Teleskopmast

Nur in Sonderfällen sollten Sie unseren teleskopierbaren Windsackmast verwenden. Dieser Mast ist gedacht für Einsätze, bei denen kurzfristig und schnell nür für begrenzte Zeit ein Windsack gebraucht wird, zum Beispiel wenn die Feuerwehr bei einem Chemieunfall sofort die Windrichtung beobachten muss oder wenn Ballonfahrer in einem sonst nicht genutzten Gelände starten. Der Mast ist nicht für Dauerbetrieb geeignet, bei extremer Windgeschwindigkeit (Gewitter) kann er beschädigt werden.

Dafür hat der Mast viele andere Vorteile. Er läßt sich in Sekunden auf mehrere Meter ausziehen. Die einzelnen Segmente klemmen, wenn sie gegeneinander verdreht werden. Durch gegensinniges Verdrehen kann die Klemmung wieder gelöst werden und der Mast lässt sich auf ein leicht transportierbares Maß zusammenschieben. Der komplette Windsack  mit montierten Windsackkorb und Teleskopmast passt fast in jeden PKW-Kofferraum.

Mit der Grundplatte für den Teleskopmast (siehe hier) können Sie überall in ganz kurzer Zeit einen Windsack aufstellen.

Der Preis des Teleskopmastes ist incl. 19% MWSt € 125,00.

 

Grundplatte für Teleskopmasten

Im Gelände ist es fast nie möglich, einen Punkt zu finden, an dem der Teleskopmast befestigt werden kann. Mit der Grundplatte ist dies kein Problem. Mit einem PKW auf die Grundplatte fahren, den Teleskopmast einstecken, Teleskop ausziehen, fertig.

Die Grundplatte ist sehr stabil und durch Feuerverzinkung gegen Rost geschützt.

Der Preis der Grundplatte für Teleskopmast beträgt incl. 19% MWSt € 134,00.

 

Befestigungsteile um den Korb am Mast zu fixieren

Wie oben aufgeführt empfehlen wir als Mast für die Windsäcje 30 und 40 ein verzinktes Wasserleitungsrohr 5/4 Zoll, für die größeren Windsäcke ein Rohr 2 Zoll. Die zugehörigen Stangen an den Windsäcken sind 15 mm bzw. 22 mm. Das passt nicht zusammen. Wir bieten deshalb Kunststoff-Drehteile an, mit denen die Windsäcke in den Rohren befestigt werden können.

Bei den Befestigungsteilen sind neben den Drehteilen auch alle Kleinteile und eine ausführliche Betriebsanleitung enthalten. Alle Metallteile sind durch Verzinkung gegen Rost geschützt.

Für den Teleskopmast sind die Befestigungsteile nicht erforderlich, dort sind sie fest eingebaut.

Der Preis der Befestigungsteile für das Rohr 5/4 Zoll beträgt 20 €, der Preis für die Teile für das 2 Zoll Rohr beträgt  29 €, jeweils incl. 19% MWSt.

Wie bestellen?

Senden Sie einfach eine Mail (UL@schmidtler.de) oder ein Fax (089 390755). Geben Sie darin die Stückzahl, das gewünschten Produkt, Ihre vollständige Anschrift und (falls sich Rückfragen ergeben) Ihre Telefonnummer an.

Wir liefern in der EU grundsätzlich gegen Rechnung, zahlbar 14 Tagen mit 4% Skonto oder 30 Tagen rein netto, Zahlung mit Banküberweisung oder PayPal. Bei Auslandsbestellungen mit Angabe Ihrer VAT-Nr. entfällt die Deutsche MWSt.

Startseite